Am Abend des 3. März 2025 zogen zahlreiche weiße Streifen über den Himmel in Mainfranken und sorgten online für heftige Diskussionen. Fachleute erklären das Phänomen mit typischen Kondensstreifen, die nur unter bestimmten Wetterbedingungen entstehen. In den sozialen Medien zeigen sich jedoch viele Nutzer skeptisch und bringen alternative Theorien ins Spiel.
Ein Wetterexperte vergleicht das Phänomen mit der Nebelbildung im Flachland: Ist die Luft trocken, bleibt der Atem unsichtbar – kurz vor Nebelbildung entsteht hingegen eine sichtbare Wolke. So verhalte es sich auch in großen Höhen.